Ic434 in 3D
Eine 3D Animation des Pferdkop- und Flammennebels und deren Umgebung. Erstellt aus einer 7,5 stündigen Schmalbandaufnahme, welche mittels Photoshop und Apple Motion zu einem 3D Film verarbeitet wurde.
Eine 3D Animation des Pferdkop- und Flammennebels und deren Umgebung. Erstellt aus einer 7,5 stündigen Schmalbandaufnahme, welche mittels Photoshop und Apple Motion zu einem 3D Film verarbeitet wurde.
Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit offenem Sternhaufen im Inneren. Der offene Sternhaufen trägt u. a. die Bezeichnungen “Melotte 15”, “Collinder 26”, “Raab 11” und IC 1805. Letztere wird manchmal auch für das ganze Gebilde benutzt. Der Seelennebel ist ebenso ein Emissionsnebel. Mehrere kleine offene Sternhaufen sind in diesem Nebel eingebettet: Cr 34, Cr 632 und Cr 634 im Kopf
klick ins Bild für eine größere Darstellung Der Hantelnebel ist ein 7,5 mag heller planetarischer Nebel mit einer Flächenausdehnung von 8′,0 × 5′,7 im Sternbild Vulpecula. Im Fernglas ist er gerade erkennbar, im Teleskop zeigen sich weitere Strukturen. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg von 14 mag und einer Temperatur von über 100.000