M78 & Barnardsloop

Messier 78 (auch als NGC 2068 bezeichnet) ist mit einer Helligkeit von 8,0 mag der hellste Reflexionsnebel am Nachthimmel.[5] Er liegt im SternbildOrion und hat eine Winkelausdehnung von 8′ × 6′. (Wikipedia) M78 und den sogenannten Barnardsloop habe ich mit dem Esprit 100Ed mit 0.75er Reducer (effektiv 413mm Brennweite) und der Moravian G3 16200 CCD-Kamera aufgenommen. Montierung war die Skywatcher Az EQ6GT. Mgen guidet

Sterneentfernen in Pixinsight II – die Zauner Methode

Heute möchte ich euch mal zeigen, wie ich Sterne aus einem linearen Bild entferne. Programme wie Starnet++ usw können meist nur mit bereits gestreckten Bildern umgehen. Die lineare Bearbeitung hat aber oft große Vorteile! Im folgenden Video verwende ich eine Halpha Aufnahme vom Cirruskomplex, bestehend aus 3x 3600″ Lights. die

Herz und Seele (Apod)

Der Herznebel ist ein Emissionsnebel mit offenem Sternhaufen im Inneren. Der offene Sternhaufen trägt u. a. die Bezeichnungen “Melotte 15”, “Collinder 26”, “Raab 11” und IC 1805. Letztere wird manchmal auch für das ganze Gebilde benutzt. Der Seelennebel ist ebenso ein Emissionsnebel. Mehrere kleine offene Sternhaufen sind in diesem Nebel eingebettet: Cr 34, Cr 632 und Cr 634 im Kopf

…ein weißer Zwerg…

Der Tod eines Sternes kann bescheiden oder spektakulär ausfallen. Die Szenarien reichen vom Weißen Zwerg, über Neutronensterne bis hin zu Schwarzen Löchern. Dabei entstehen Planetarische Nebel, Supernovaüberreste und spektakuläre Jets. Je nach ursprünglicher Masse des Sternes wird er eines der oben genannten Endstadien erreichen. Hier widmen wir uns den Weißen